Besonders begrüsst die FDP.Die Liberalen:
- den geplanten Schuldenabbau von über 200 Mio. CHF in vier Jahren,
- die konsequente Umsetzung der Steuerstrategie mit spürbaren Entlastungen für natürliche und juristische Personen,
- die Investitionsplanung, die Zukunftsprojekte finanziert, ohne die Neuverschuldung ausufern zu lassen.
Grosse Sorge bereitet hingegen die anhaltende Abhängigkeit des Kantons Bern vom nationalen Finanzausgleich (NFA). Das Ressourcenpotenzial des Kantons verschlechtert sich weiter – Bern bleibt damit stark auf Zahlungen anderer Kantone angewiesen. Für die FDP ist klar: Der Kanton Bern muss wirtschaftlich stärker und eigenständiger werden, um sich langfristig von dieser strukturellen Abhängigkeit zu lösen.
Mit Blick auf die weiteren Herausforderungen – steigender Mittelbedarf in der Bildung, Risiken durch Bundesmassnahmen oder die finanzielle Lage der Spitäler – bekräftigt die FDP ihre Haltung: Eine zurückhaltende Ausgabenpolitik und verbindliche Priorisierungen sind zentral, um die solide Ausgangslage nicht zu gefährden.
Die FDP.Die Liberalen Kanton Bern wird sich deshalb im Grossen Rat dafür einsetzen, dass die Balance zwischen Steuersenkungen, Investitionen und Schuldenabbau erhalten bleibt. Nur so bleibt der Kanton Bern attraktiv für Privatpersonen und Unternehmen, stärkt sein eigenes Ressourcenpotenzial und sichert seinen Handlungsspielraum für die Zukunft.